Ich mit Hund

Hundeführerschein – Ihr Hund im Alltag gut erzogen

Mit dem Hundeführerschein beweisen Sie sich selbst und anderen, dass Sie und Ihr Hund auch im Alltag ein gutes Team sind und sich zuverlässig in der Gesellschaft bewegen können. Ich bringe Ihnen die relevanten Kursinhalte bei und organisiere die Prüfungen für Sie.

So bereite ich Sie und Ihren Hund auf den Hundeführerschein vor

Rücksichtsvolles und gesellschaftlich akzeptables Verhalten im Alltag mit Ihrem Hund nachweisen können

Für min. 1 Jahr alte Hunde mit Impfung und Chip

Übungen finden wöchentlich an wechselnden Orten oder auf meinem Hundeplatz in Reddelich statt

Teilnahme nach Anmeldung und Bestätigung eines guten Grundgehorsams Ihres Hundes
Empfehlung: Absolvierung des Fortschrittskurses→

Kostenloser Infoabend: Ende Februar

Nächster Kursstart: März 2025

Die Prüfung kann in 3 Stufen mit steigenden Anforderungen abgelegt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Stufe Sie ablegen möchten. Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung, weshalb wir Vor- und Nachmittag einplanen.

Vorbereitungskurs

10 Wochenstunden

= 235,- Eur

Prüfungsgebühren

Stufe 1: Mindeste Anforderung

= 109,- Eur

Stufe 2: Prüfung an der Leine

= 129,- Eur

Stufe 3: Prüfung im Freilauf

= 129,- Eur

Wichtig: Läufige Hündinnen setzen für die Zeit der Läufigkeit im Interesse aller Kursteilnehmer aus.

Alle Preise sind inkl. MwSt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für wen ist die Verhaltensberatung?

Der Vorbereitungskurs erstreckt sich über 10 Wochen mit jeweils einer Wochenstunde. Wir treffen uns zu Beginn auf dem Hundeplatz und klären die Rahmenbedingungen und Fragen rund um das Training und die Prüfung (Teilnahme am Infoabend empfehlenswert) . Dann geht es in den Alltag. Die geforderten Prüfungssituationen trainieren wir dann an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Ablenkungen. Die Zielstellungen der Übungen richten sich nach den Prüfungsstufen, die erreicht bzw. geprüft werden wollen. Zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung kann man das Buch „Der Hundeführerschein des BHV”→ oder auch andere ähnlich betitelte Bücher nutzen. Ergänzend empfehle ich die App dazu, erhältlich im Google-Playstore→. Zum Training der praktischen Übungen kann man das Lernkartenset→ nutzen. Fragen klären wir natürlich jederzeit zwischendurch.

Wie ist der Ablauf der Prüfungen?

Am Prüfungstag werden beide Prüfungen abgelegt: Theorie und Praxis. Daher planen wir den Vormittag und Nachmittag dafür ein.

Folgende Stufen können geprüft werden:

Stufe 1 (Mindestanforderungen nach Behördenvorgabe in Theorie und Praxis)
Stufe 2 (Prüfung in verschiedenen Umgebungen an der Leine)
Stufe 3 (Prüfung in verschiedenen Umgebungen mit Prüfungsteilen im Freilauf)

Sie haben Interesse und wollen es genauer wissen? Dann nehmen Sie gerne an meinem kostenlosen Infoabend teil!

Was bringt der Hundeführerschein?

Rücksichtsvolles und gesellschaftlich akzeptables Verhalten im Alltag mit seinem Hund nicht nur trainieren, sondern nach bestandenen Prüfungen in Theorie und Praxis auch nachweisen zu können – das ist das Ziel der Hundeführerscheinprüfung. Geprüft werden verschiedene Alltagssituationen mit Hund in unterschiedlichen Leistungsstufen nach der Prüfungsordnung des BHV. Wichtig und Ziel ist es, in den unterschiedlichen Alltagssituationen die richtige Entscheidung für einen rücksichtsvolles Miteinander von Hund und Mensch zu treffen. Dazu muss der Hund wissen, was er in den jeweiligen Situationen tun soll. Der Halter muss unter Berücksichtigung des Leistungsstandes seines Hundes, der jeweiligen Situation und der Beteiligten in der Lage sein, nach Außen sichtbar und glaubhaft zu vermitteln, dass er alles unter Kontrolle hat und seinen Hund angemessen führt.

Noch nicht das richtige gefunden? Kontaktieren Sie mich gerne jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!

Telefon & WhatsApp: 0171/4242949

E-Mail-Adresse: info@ichmithund.de